Blog schwarzwaldliebBlog schwarzwaldliebBlog schwarzwaldliebBlog schwarzwaldlieb
  • Home
  • Orte
    • Geschichten
  • Hotels
  • Radtouren
    • Wanderungen
  • Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
✕

Dorotheenhütte Wolfach

  • Home
  • Geschichten
  • Dorotheenhütte Wolfach
fussbuehl-oberharmersbach
Ausblicke
12. Januar 2019
abenteuer-minigolf-oberharmersbach
Adventure Minigolf in Oberharmersbach
13. März 2019

Dorotheenhütte Wolfach

Veröffentlicht von Sonja am 26. Januar 2019
Kategorien
  • Geschichten
  • Orte
Tags
  • Dorotheenhütte
  • Glasbläserei
  • Wolfach
dorotheenhuette-wolfach
Teile diesen Beitrag

Glasblasen im Schwarzwald

Letzte Woche machte ich mich auf den Weg nach Wolfach. Ich hatte dort einen Termin bei einem Unternehmen, das eine neue Internetseite benötigt. Und da ich viel zu früh am Ort war, beschloss ich kurzerhand, das in der Nachbarschaft liegende Ausflugsziel Dorotheenhütte zu besuchen.

Außerhalb der Saison ist es sehr ruhig und die Kasse zum Eintritt ist nur mit einer alten Messingklingel besetzt, die ich sofort betätige. Nach dem herrlich schrillen „Kling“ erscheint eine freundliche Dame aus dem Raum hinter dem Eingangsbereich, kassiert 6,00 Euro und begleitet mich zur Eingangstür in die Glasbläserei.

Dort befinden sich linkerhand die Spielbereiche für Kinder und rechterhand eine kleine Geschichtsrunde des Glases zur Weihnachtszeit…

eingang-dorotheenhuette-wolfach

Der Ursprung der weihnachtlichen Glaskunst scheint ja wirklich aus Thüringen zu stammen.

Was mir in diesen Schaukästen gefällt, sind die Stationen des Weihnachtsbaumschmuckes zu Zeiten des Krieges und danach. Ich erkenne viele wunderschöne Christbaumkugeln, die meine Großeltern jedes Jahr am Baum hängen hatten.

Dann führt der Rundweg in die eigentliche Glasbläserei…

glasblaeserei-wolfach

Die Luft ist hier kalt und ich fühle mich gleich wie in einer richtigen Werkstatt.

Hier können die Besucher eine eigene Vase blasen und es wird die Entstehung des Glasblaskunstwerkes gezeigt…

glasblaskunst-wolfach-dorotheenhuette

Mich fasziniert der Weg vom Glas zum Kunstwerk total.

glasschleifkunst-wolfach

Nicht gerade mein Geschmack, trotzdem finde ich, es sind wunderschöne Arbeiten.

Ich will keine eigene Vase blasen, aber ich schaue der Arbeit des Glasmachers gerne zu. Es ist sehr spannend…

glasmacher-wolfach

Wenn das Glas aus dem Ofen kommt, ist es weich und biegsam. Das nutzt der Glasmacher mit seinen Werkzeugen aus.

glasmacherkunst-wolfach-dorotheenhuette

Eine kleine Katze aus Glas ist fertig.

Weiter spaziere ich auf dem Rundgang durch die Mundblashütte. Es werden Trocknungsmaschinen gezeigt, Werkzeuge des Glasbläsers und ein bisschen Geschichte zum Glas ist auch dabei…

werkzeuge-glasblaeser

 

geschichte-des-glases

Mit den Stilveränderungen der Jahrzehnte änderte sich auch der Gläsergeschmack.

 

glashuetten-schwarzwald

Auch rund um Oberharmersbach befanden sich einige Glashütten des Schwarzwaldes und mancher Namen erinnert noch daran.

glashuetten-schlesien

Nicht nur im Schwarzwald wurde in früheren Zeiten Glas produziert.

Natürlich gehört auch ein kleiner Überblick dazu, wozu man alles Glas benutzte und es auch heute noch verwendet wird…

kameralinsen-glasmuseum-wolfach

 

Dem Glasbläser über die Schulter blicken und ihm bei seiner interessanten Arbeit zu zusehen ist interessant und ich bleibe eine Weile stehen…

glasblaeser-wolfach

Das Glas wird mit einer Art Bunsenbrenner erhitzt und somit weich gemacht.

glasblaeser

Dann wird durch ein langes Mundstück das Glas in Form geblasen.

Weiter geht es durch die Glaspoliererei und die Schleiferei, die an diesem sehr ruhigen Tag aber leider nicht besetzt waren…

kristallglas-glasschleiferei

 

Im Anschluss kommt man in die Verkaufsräume. Man will ja auch die vielen Glaskunstwerke verkaufen…

glaskugeln-dorotheenhuette-wolfach

Mit Glaskugeln kann man das ganze Jahr dekorieren.

 

kristallglaeser

Wem es gefällt, der hat die Qual der Wahl unter den vielen kunstvoll geschliffenen Glas-Sets.

Tja, und dann gelangt man noch ins Weihnachtsdorf. Diese Ausstellung ist das ganze Jahr zu besichtigen und wirklich lohnenswert anzuschauen…

weihnachtsdorf-dorotheenheutte-wolfach

 

…und die Glaskugeln für den Christbaum für das nächste Weihnachtsfest hab ich mir auch schon ausgesucht. Was meint Ihr, welche von den 6 Sorten ist es?




Die Dorotheenhütte in Wolfach ist die letzte aktive Mundblashütte des Schwarzwaldes. Die Glasbläserzunft zählte im Schwarzwald viele Jahrhunderte zu den bedeutendsten Handwerkszweigen und in der Glasbläserei findet sie noch so statt, wie vor vielen, vielen hundert Jahren. Inzwischen jedoch auch zusätzlich mit moderner Energie- und Ofentechnik.

Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Ich selbst war vor vielen Jahrzehnten das letzte Mal dort und mir hat es sehr gut gefallen. Der Eintrittspreis für Erwachsene von 6,00 Euro ist gerechtfertigt und der Service der Mitarbeiter war sehr freundlich.

Also, auf geht’s – fahrt mal wieder nach Wolfach! Dort gibt es übrigens auch eine wunderschöne Altstadt zu bewundern, findet Eure

schwarzwaldieb

teilen
7

Ähnliche Beiträge

Burgruine Hohengeroldseck
1. Mai 2021

Burgruine Hohengeroldseck


Mehr erfahren
Blick vom Reichstalfpfad auf Oberharmersbach-Dorf
7. März 2021

Wandern auf dem Reichstalpfad


Mehr erfahren
Gasthaus Zur Linde mit verschneitem Lindenbaum im Winter
13. Februar 2021

Gasthaus Zur Linde


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Kommentare

  • 7. März 2021

    Sonja commented on Winter auf dem Brandenkopf

  • 24. Januar 2021

    Moni commented on Winter auf dem Brandenkopf

Neueste Beiträge

  • 0
    Kinzigtal-Radweg
    18. Dezember 2022
  • 0
    Elztalhotel
    17. Dezember 2022
  • Burgruine Hohengeroldseck0
    Burgruine Hohengeroldseck
    1. Mai 2021

Kategorien

Schlagwörter

2020 Adventsdorf Adventure Minigolf Badische Küche Badischen Weinstraße Badisches Hochzeitsessen Brandenkopf Deutsches Uhrenmuseum Dorotheenhütte Drohnenbilder Durbach Eingemachtes Kalbfleisch Elztalhotel Europa-PArk Fahrradweg Fasend Freizeitpark Furtwangen Fürstenberger Hof Gasthaus Zur Linde Geschichten Glasbläserei Hademar Harmersbach Harmersbachtal Kinzigtalradweg Krippenausstellung Neue Wege Oberharmersbach Orte Reichstalpfad Rezept Rezepte Rosenmontag Schloss Staufenberg Schwarzwald Schwarzwaldausflug Schwarzwaldhotel Video Wanderung Wanderungen Weinberge Wellnesshotel Wolfach Zell am Harmersbach
© 2022 schwarzwaldlieb
  • Impressum
  • Datenschutz