Blog schwarzwaldliebBlog schwarzwaldliebBlog schwarzwaldliebBlog schwarzwaldlieb
  • Home
  • Orte
    • Geschichten
  • Hotels
  • Radtouren
    • Wanderungen
  • Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
✕

Elztalhotel

  • Home
  • Hotels
  • Elztalhotel
Burgruine Hohengeroldseck
Burgruine Hohengeroldseck
1. Mai 2021
Kinzigtal-Radweg
18. Dezember 2022

Elztalhotel

Veröffentlicht von Sonja am 17. Dezember 2022
Kategorien
  • Hotels
Tags
  • Elztalhotel
  • Schwarzwaldhotel
  • Wellnesshotel
Teile diesen Beitrag

Wellnesswochenende

Wenn Du ein anpruchsvolles Wellnesshotel im Schwarzwald suchst, dann wird als mögliche Adresse immer wieder das Elztalhotel in Elzach empfohlen. Ein 4-Sterne-Superior Hotel mit 5-Wellness-Stars prämiert, was locker auch höheren Ansprüchen und Wünschen gerecht wird.

Um es gleich vorweg zu sagen: Für den schmalen Geldbeutel ist das Hotel nicht gedacht – und nicht gemacht.

Seit 1972 bis heute, eine nun 50-jährige Geschichte von der „Pension Schwarzbauernhof“ hin zu einem Wellnesshotel für gehobene Ansprüche. Nun plant die Inhaberfamilie Tischer bereits in Richtung nächste Generation und bindet Tochter Julia und Sohn Michael in die Verantwortung ein.

Unser Hotelbesuch fand im Dezember 2021 statt, noch in Coronazeiten mit hohen Inzidenzen, man musste sich überall an die Hygieneregeln halten, was der Erholung und dem Rundumgenuss jedoch keinen Abbruch tat.
Trotzdem, wir wollten es fasst nicht glauben, hatte das Hotel eine hohe Auslastung. Ohne Anmeldung sollte man nicht nach Elzach fahren.

Blick vom Balkon unseres Hotelzimmers auf einen Teil des Wellnessbereiches mit Außenschwimmbecken.

Wir hatten ein Wochenende gebucht, vom Samstag bis Montag zur Abreise. Eingecheckt war schnell und dann die erste Überraschung…
…ein ganz toller Blick vom Balkon auf den Bereich des Schwimmbades und einen Teil des Wellnessbereichs. Dazu der Rundblick über das Elztal – einfach nur Atemberaubend.

Hotelzimmerschlüssel
Hotelzimmer

Nachdem wir uns einen Überblick verschafft hatten, war noch das Mittagsbuffet fällig. Hier dürfen die Gäste sogar in Badelatschen und Bademantel den Restaurant- und Buffetbereich betreten. Völlig zwanglos, was auffallend war und von den Gästen gerne genutzt wurde.

Die Zeit bis zum Abendmenü ab 19:00 Uhr haben wir mit dem Besuch der 6 000 m² großen Wellness- und Badelandschaft überbrückt. Fußballfans konnten ab 15:00 Uhr in der Kaiserbar die Bundesliga live ansehen. Es war wirklich für jedermann/frau etwas geboten.

19:00 Uhr – erstes Abendessen in mehreren Gängen:

Vorspeise: Badische Erdäpfelsuppe mit Majoran und Kracherle
Vorspeise: Geräucherte Gänsebrust mit Apfel-Selleriesalat und Sauce Cumberland
Hauptgang: Gebratenes Zanderfilet auf Kürbis-Kartoffelmelange und karamellisierten Glühweinschalotten
Hauptgang: Tranchen vom Lammcarée an Kräuterjus dazu geschmelzter Blumenkohl und gebratene Kartoffelwedges
Unser Dessert: Topfen-Nougatknödel mit Apfelkompott

Wer noch nicht satt war und den Magen verschließen wollte, konnte sich am Buffet mit Käse und frischem Obst bedienen.

Sommelier Christian empfahl passende Weine zum Essen oder einen „Framboise“ aus einer nahegelegenen Brennerei.

Angenehme Gespräche bei einem Bier, Glas Wein oder Absacker in der Kaiserbar/Lobby und ein schöner Tag ging zu Ende.

Schwimmbad Panoramaquelle

Für Frühaufsteher ist das hauseigene Schwimmbad bereits ab 7:00 Uhr geöffnet, was sogar am Sonntagfrüh angenommen wurde.
Ab 7:30 Uhr bis 11 Uhr konnte man das reichhaltige und abwechslungsreiche Frühstücksbuffet aufsuchen. Großzügig aufgebaut, mit Speisen, Backwaren und Getränken, die von sehr aufmerksamen Servicemitarbeitern ständig aufgefüllt wurden, sodass niemand hungrig und durstig in den Tag ging.

Ich interessierte mich für den Aufbau der Hotelanlage, denn am Abend hatte ich schon die große Küche durch die Türen bewundert, die mitten im Hotelgebäude lag. Das Restaurant mit seinen verschiedenen Bereichen, lag rundherum um die Hotelküche. Beim Rundgang ums Hotel hat mich der durchdachte „Wirtschaftshof“ beeindruckt, der direkt an den Hotelkomplex angeschlossen ist. Dort gibt es ein großes Mitarbeiterhaus, mit Aufenthaltsräumen und Ruheräumen fürs Personal, die Gärtnerei und Heizungsräume sind ebenfalls angeschlossen und für die Warenanfuhr gibt es eine extra Zufahrt direkt unter die Küchenräume. Es ist nicht das erste Mal, dass ich ein intelligentes und durchdachtes Konzept des gesamten Hotels erkenne.

Wirtschaftshof mit Weiher
Nachhaltige Wärmeversorgung
Überwinterung der großen Pflanzen
Hackschnitzelbunker
Der gesamte Hotelkomplex

Es war recht kalt im Dezember 2021 und ich freute mich nach der Spazierrunde auf den Wellnessbereich.

Das Schwimmbad Panoramaquelle ist modern eingerichtet, das innere große Badebecken hat eine Schleuse nach außen, daneben verfügt es über weitere Schwimm- und Relaxbecken im Freien.

Über die obere Etage kann man ab 12:00 Uhr den Saunabereich besuchen, welcher im Verbund mit dem Badebereich durchaus einem kleinen Freizeitbad das Wasser reichen kann. Kleine verschiedene Saunen im Gebäude des Elztalhotels, mit kleinem Innenpool, größerem Whirlpool, Wasserstationen gegen den Durst und gemütlichen Liegebereichen wechseln ab mit dem Blockhaus im Außenbereich. Wieder mit verschiedenen Saunen – bei einer hat man einen herrlichen Blick über das Elztal – und davor ein warmer Salzwasserpool, in dem man sogar seine Schwimmzüge machen kann.

Wer will – und wir wollten – kann Massagen buchen. Das muss man bei einem ausgebuchten Haus rechtzeitig machen, sonst kommt man nicht dran.

Ab 11 Uhr können sich die ewig Hungrigen (zu denen ich sicherlich gehöre 😊) schon wieder auf das Mittagsbuffet freuen und nach einem langen erholsamen Relaxtag hat man abends schon wieder Hunger.

Liebevoll gedeckter Tisch mit dem Gruß aus der Küche
Vorspeise: Klare Kraftbrühe vom heimischen Kalb mit Kräuterklößchen
Vorspeise: Rinder Tartar mit pochiertem Wachtelei und Trüffelmayonnaise
Hauptgang: Hausgemachte Basilikum-Gnocchi mit Parmesanschaum, dazu geröstete Walnüsse und frittierter Rucola
Hauptgang: Lackierter Rücken vom heimischem Reh an Burgunder-Blaubeerjus, dazu glaciertes Romanescogemüse und pfannenfrische Haselnuss-Schupfnudeln
Nachtisch: Hausgemachter Schokoladenbrownie mit Sauerrahmeis und Nuss-Nougatcreme

Unseren letzter Abend in der Kaiserbar haben wir mit tollen Cocktails versüßt, die Cocktailkarte lässt keine Wünsche offen. Dazu spielte eine junge Live-Band besinnliche Weihnachtslieder und wir kamen sogar mit den Hoteliers ins Gespräch. Mich, als alte Gastro-Häsin, hat natürlich alles interessiert und ich kann als Fazit sagen: Die Tischers sind perfekte Hotelprofis und Gastgeber mit Leidenschaft und familiärem Charme.

Klar – die 2 Tage waren alles andere als günstig. Doch das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Sehr freundlicher Service, alles sehr sauber und gepflegt, großzügige Raumgestaltung, perfekt aufeinander abgestimmt, und absolute Professionalität rechtfertigen die Preise.

Ich überlege, ob ich hier meinen nächsten runden Geburtstag feiern werde?

Mal sehen und schon mal mit sparen beginnen, meint…

Eure schwarzwaldlieb mit butti

teilen
2

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Kommentare

  • 7. März 2021

    Sonja commented on Winter auf dem Brandenkopf

  • 24. Januar 2021

    Moni commented on Winter auf dem Brandenkopf

Neueste Beiträge

  • 0
    Kinzigtal-Radweg
    18. Dezember 2022
  • 0
    Elztalhotel
    17. Dezember 2022
  • Burgruine Hohengeroldseck0
    Burgruine Hohengeroldseck
    1. Mai 2021

Kategorien

Schlagwörter

2020 Adventsdorf Adventure Minigolf Badische Küche Badischen Weinstraße Badisches Hochzeitsessen Brandenkopf Deutsches Uhrenmuseum Dorotheenhütte Drohnenbilder Durbach Eingemachtes Kalbfleisch Elztalhotel Europa-PArk Fahrradweg Fasend Freizeitpark Furtwangen Fürstenberger Hof Gasthaus Zur Linde Geschichten Glasbläserei Hademar Harmersbach Harmersbachtal Kinzigtalradweg Krippenausstellung Neue Wege Oberharmersbach Orte Reichstalpfad Rezept Rezepte Rosenmontag Schloss Staufenberg Schwarzwald Schwarzwaldausflug Schwarzwaldhotel Video Wanderung Wanderungen Weinberge Wellnesshotel Wolfach Zell am Harmersbach
© 2022 schwarzwaldlieb
  • Impressum
  • Datenschutz